Beratung, Betreuung, Begleitung und Behandlung für Menschen mit psychosozialen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen.
SERVICE
Jobs / Mitarbeit
Gesucht
Zivildienst
Ehrenamt
Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung Hartberg sucht: Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen DPGKP, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen
Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der psychosozialen Versorgung und suchen für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung in Hartberg zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter:in.
Folgende Berufsgruppen kommen für eine Mitarbeit in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung in Frage: Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen DPGKP, Psycholog:innen (mindestens Bakkalaureat), Sozialarbeiter:innen (mindestens Bakkalaureat) und Pädagog:innen (Universitätsabschluss; mindestens Bakkalaureat).
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakte und Abklärungsgespräche mit Menschen mit psychischen und psychiatrischen Frage- und/oder Problemstellungen.
- Beratung, Begleitung und Betreuung der Klient:innen in deren jeweiligen Wohnumfeld
- Begleitung der Klient:innen zu div. Amts-, Arzt- und Behördenwegen
- Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Kriseninterventionen
- Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
- Erstellung von Betreuungsberichten sowie laufende Dokumentation
- Erstellung und Evaluierungen von Betreuungsplänen und Klient:innen-Zielen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Voraussetzungen:
- Multiprofessionelle Einstellung
- Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein der Klasse B
Gewünscht wird:
- Freude am Arbeiten im Team
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Stressresistenz
- Mehrjährige Erfahrung im sozialpsychiatrischen Arbeitsbereich
- PC-Kenntnisse (vor allem MS Office)
Wir bieten:
- Interessante Tätigkeit in einem stabilen Unternehmen im sozialen Bereich
- Anstellungsausmaß von 30 – 37 pro Woche
- Möglichkeit zur Fortbildung und zur Einzelsupervision
- Teamsupervision
- Familienfreundliche Arbeitszeitenvereinbarungen
- Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden: Mindesteinstufung KV8/1, € 2.874,10 brutto/ mtl. zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.10.2023 an:
rebekka.ribitsch@gfsg.at zuhanden Mag.a Rebekka Ribitsch
KITZ Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche / Kinderschutzzentrum Leibnitz sucht: eine/einen Klinische Psycholog:in/Psychotherapeut:in
Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der psychosozialen Versorgung und suchen für das KITZ Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche / Kinderschutzzentrum in Leibnitz eine/einen Klinische Psycholog:in/Psychotherapeut:in zur Verstärkung unseres Teams.
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakte und Abklärungsgespräche mit Kindern und Jugendlichen sowie derenBezugspersonen mit psychischen, psychiatrischen Frage- und/oderProblemstellungen sowie Themen betreffend des Kinderschutzes
- Beratung, Behandlung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Diagnostische Abklärung
- Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Krisenintervention
- Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
- laufende Dokumentation
- Erstellung von Befunden auf Basis einer diagnostischen Abklärung
- Erstellung und Evaluierungen von Betreuungsplänen und Klient:innen-Zielen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Voraussetzungen:
- Multiprofessionelle Einstellung
- Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Eintragung als Klinische Psycholog:in/Psychotherapeut:in
Gewünscht wird:
- Freude am Arbeiten im multiprofessionellen Team
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der Diagnostikverfahren im Kinder- und Jugendbereich
- Spezialisierung im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
- Stressresistenz
- PC-Kenntnisse (vor allem MS Office)
Wir bieten:
- Interessante, vielfältige Tätigkeiten in einem stabilen Unternehmen im sozialpsychiatrischen Bereich
- Anstellungsbeginn zum ehestmöglichen Zeitpunkt
- Anstellungsausmaß bis 31.12.2023 21 Stunden pro Woche, ab 01.01.2024 bis zu 37 Stunden möglich.
- Fortbildung, Einzelsupervision
- Teamsupervision
- Der Arbeitsplatz kann barrierefrei gestaltet werden
- Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden:
Mindesteinstufung KV9/1, € 3.335,70 brutto/mtl. zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
xaveria.fischer@gfsg.at
zuhanden Mag.a Xaveria Fischer
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Das Sozialpsychiatrische Tagesstruktur taQuer sucht ab 1. Oktober 2024 einen Zivildiener.
Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur taQuer sucht ab 1. Oktober 2024 einen Zivildiener.
Bei Interesse bitte um schriftliche Bewerbung inkl. der Zivildienstzahl an:
Sozialpsychiatrische Tagesstruktur taQuer
Sandgasse 41
8010 Graz
oder per Mail an: taquer@gfsg.at
Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur kreaktiv Vorau sucht ab August 2024 einen Zivildiener.
Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur kreaktiv Vorau sucht ab August 2024 einen Zivildiener.
Bei Interesse bitte um schriftliche Bewerbung inkl. der Zivildienstzahl an:
Sozialpsychiatrische Tagesstruktur kreaktiv Vorau
Gerichtsgasse 109
8250 Vorau
oder per Mail an: kreaktiv.vorau@gfsg.at
Ehrenamtliche für das österreichweit einzigartige Projekt PIA (Partner im Alter) in Graz gesucht.
Engagierte Menschen für Ehrenamt gesucht
In Graz werden Ehrenamtliche für das österreichweit einzigartige Projekt PIA (Partner im Alter) gesucht. Menschen, die sich engagieren möchten, belastbar sind und Freude daran haben, ältere Menschen ein paar Stunden pro Woche durch den Alltag zu begleiten (z.B. zum Einkaufen, Spazierengehen, als Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördenwegen, für Ausflüge, …) sind uns zur Verstärkung unserer Betreuungsteams herzlich willkommen. Ziel von PIA ist es, den älteren Menschen einen verlässlichen, stabilen Kontakt anzubieten. In regelmäßigen Schulungen und Supervisionen sowie in monatlichen Teambesprechungen wird über die Tätigkeit informiert und reflektiert.Eine umfassende Ausbildung sowie regelmäßig stattfindende Schulungsveranstaltungen vermitteln das für die Arbeit in diesem Bereich notwendige Wissen.
Große Hilfe für psychisch beeinträchtigte ältere Menschen
Für die älteren Menschen ist diese Betreuung enorm wichtig, da sie kaum Angehörige haben und unter Demenzerkrankungen oder Depressionen leiden. Durch die Zeit mit den Ehrenamtlichen wird ihnen Lebensqualität gegeben und sie können in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld bleiben.
Bitte melden
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, soll sich bitte bei
PIA – Partner im Alter (Conrad-von-Hötzendorf Straße 127 / 2. Stock, 8010 Graz) melden.
Projektleiterin DPGKS Marlies Rüdisser ist unter 0316 / 44 20 22 bzw. unter sopha.graz.mobil@gfsg.at erreichbar.