Beratung, Betreuung, Begleitung und Behandlung für Menschen mit psychosozialen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen.
GFSG
Einrichtungen
Eine Übersicht unserer Einrichtungen
Leibnitz
Psychosoziale Beratungsstelle Leibnitz
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Wagnastraße 1/1
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 72 6 47
Fax: 03452 / 72 6 47-829
Mail: psz.leibnitz@gfsg.at
Journaldienst / Erreichbarkeit FachmitarbeiterIn | |||
---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 16:00 | ||
Dienstag: | 09:00 – 16:00 | ||
Mittwoch: | 09:00 – 16:00 | ||
Donnerstag: | 09:00 – 16:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 16:00 |
Außenstellen: | |||
---|---|---|---|
Leutschach: | Arnfelser Straße 10 | 8463 Leutschach |
Terminvereinbarungen für die Außenstelle erfolgen über die Psychosoziale Beratungsstelle Leibnitz.
LEITUNG
DSA Rupert Trummer,
MSM
Dipl. Sozialarbeiter
Psychotherapeut
TEAM
Monika Flucher
Diplomierte Ergotherapeutin
Mag. Frank Fölsterl
Psychotherapeut
Sportwissenschafter
Laura Grasmuck, MSc
Klinische Psychologin
Mag.a (FH) Tanja Grubelnig
Sozialarbeiterin
Mag.a Johanna Ilkow
Juristin
Mediatorin
Johanna Krainer, BA
Sozialarbeiterin
Daniela Krenn
Reinigung
Marie-Luise Krenn
Büroadministration
Dr.in Ursula Kümmel
Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin
Mag.a Claudia Miedl
Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin
Dr.in Benedikta Möstl
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutin
DSA.in Elisabeth Neubauer
Sozialarbeiterin
Mag.a Claudia Pieslinger
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Astrid Pinter
Tanztherapeutin
Mag.a Katharina Ritter
Psychologin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
DPGKS Sigrid Schönegger, MSc
Diplomierte Gesundheits- u. Krankenschwester
Psychotherapeutin
Dr.in Anna Sigmund
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutin
Jakob Sölkner-Kohlmeier, BA MSc.
Psychotherapeut
Mag.a Petra Sommer
Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin
Ingrid Steinkellner
Leitung Kreativgruppe
Mobile sozialpsychiatrische Betreuung Leibnitz
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Grazerstraße 170
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 73 7 15
Fax: 03452 / 73 7 15-839
Mail: msd.leibnitz@gfsg.at
Teil des MSD Leibnitz
Erreichbarkeit | |||
---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 13:00 | ||
Dienstag: | 13:00 – 16:00 | ||
Mittwoch: | 09:00 – 13:00 | ||
Donnerstag: | 10:00 – 14:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 13:00 |
LEITUNG
Mag.ª Martina Kajgo
Psychologin
TEAM
Mag.a (FH) Petra Aulinger
Sozialarbeiterin
Martin Braunhuber, B.A.
Sozialarbeiter
DPGKP Gabriel Gangl
Diplom. Psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger
Alexandra Hirz-Hoisel, MA, Bakk
Sozialpädagogin
Soziologin
DPGKP Lisa Hrubisek
Diplom. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin
Daniela Poschauko
Büroadministration
Annelies Reiterer, BA
Sozialarbeiterin
DSAin Nadja Rousakakis-Eibler
Dipl. Sozialarbeiterin
Lukas Sauer, BA
Sozialarbeiter
DSAin Anita Schmidt
Dipl. Sozialarbeiterin
Andreea Skringer
Reinigung
Péter Tóth, BA, MA
Psychologe
Melis Toğan, B.A.
Pädagogin
Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Klapotetz
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Sailergasse 8
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 74 9 39
Fax: 03452 / 74 9 39-869
Mail: ts.klapotetz@gfsg.at
Erreichbarkeit | |||
---|---|---|---|
Montag: | 08:30 – 16:30 | ||
Dienstag: | 08:30 – 16:30 | ||
Mittwoch: | 08:30 – 16:00 | ||
Donnerstag: | 08:30 – 16:30 | ||
Freitag: | 08:30 – 16:30 |
LEITUNG
DPGKP Birgit Ranzinger
Dipl. psychiatrische
Gesundheits- und Krankenpflegerin
TEAM
DSAin Nicola Gstrein
Dipl. Sozialarbeiterin
Bettina Haschek
Büroadministration
Vera Klösch, MSc.
Psychologin
DSA Andreas Peindl-Groß
Dipl. Sozialarbeiter
Katja Pittelkau
Tischlerin
Ingeborg Plhak
Pädagogin
Georgeta Radu
Reinigungskraft
Sozialpsychiatrische Tagesstruktur mach[ART]
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Bahnhofstraße 19
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 89 0 29
Fax: 03452 / 89 0 29 – 899
Mail: TS.mach.ART@gfsg.at
Erreichbarkeit | |||
---|---|---|---|
Montag: | 08:30 – 16:00 | ||
Dienstag: | 08:30 – 16:00 | ||
Mittwoch: | 08:30 – 16:00 | ||
Donnerstag: | 08:30 – 16:00 | ||
Freitag: | 08:30 – 16:00 |
LEITUNG
Mag.a Melanie Rohrer-Schachner
Klinische Psychologin
Gesundheits- und
Notfallpsychologin
TEAM
Bettina Haschek
Büroadministration
Uta Raith
Ergotherapeutin
Kunsttherapeutin
Michael Salchenegger
Tischler
Michaela Taucher-Marx
Akademische Fachkraft für Sozialpsychiatrie
Arbeitsassistenz Stmk. PSY
Informationen drucken
Arbeitsassistenz Steiermark PSY
Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Belastungen stoßen oft auf Schwierigkeiten/Hindernisse am Arbeitsmarkt. Dies kann die Stellensuche oder ein bereits bestehendes Dienstverhältnis betreffen. Arbeitsassistenz bietet ein individuelles auf die Bedürfnisse der Klienten/Klientinnen und Betriebe abgestimmtes Beratungs- und Unterstützungsangebot.
Die Beratung durch die Arbeitsassistenz ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
ZENTRALE IN GRAZ:
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 127/2. Stock
(ÖAMTC Gebäude)
8010 Graz
Tel.: 0316 / 20 76 77
Mail: aass.steiermark@gfsg.at
Öffnungszeiten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:00 | ||
Dienstag: | 09:00 – 12:00 | ||||
Mittwoch: | 09:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:00 | ||
Donnerstag: | 09:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 12:00 |
Individuelle Termine nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr möglich.
EINRICHTUNGSLEITUNG
Mag.a (FH) Andrea Schober-Kern
M.: 0664 / 88 58 93 61
Hauptstandort 1 - Graz, Graz Umgebung
ANSCHRIFT
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 127/
2. Stock (ÖAMTC Gebäude)
Bitte Eingang C.-v.-H. Str. benutzen!
Tel.: 0316 / 20 76 77
Mobil: 0664 / 88 62 82 63
Hauptstandort 2 - Süd/Weststmk
Außenstandorte:
– Deutschlandsberg
– Voitsberg
Hauptstandort 3 - Oststeiermark
Außenstandorte:
– Fürstenfeld
– Mureck
– Gleisdorf
– Weiz
– Feldbach
Hauptstandort 4 - Obersteiermark West
Außenstandorte:
– Knittelfeld
– Murau
– Liezen
– Bad Aussee
– Gröbming
Hauptstandort 5 - Obersteiermark Ost
Außenstandorte:
– Leoben
– Mürzzuschlag
Büroadministration Arbeitsassistenz Steiermark PSY
Regionalteam Graz / Graz Umgebung
Regionalleitung:
Mag. Herbert Stimniker
M.: 0664 / 88 62 82 63
T.: 0316 / 20 76 77
TEAM
Anja Faßold, MA
Region: Graz, Graz Umgebung
M.: 0664 / 88 41 51 17
T.: 0316 / 207 677
Mag.a Elisabeth Gränz, MSc
Region: Graz, Graz Umgebung
M.: 0664 / 13 45 631
T.: 0316 / 207 677
Mag.a Melanie Moser-Huber
Region: Graz, Graz Umgebung
M.: 0664 / 82 72 286
T.: 0316 / 207 677
Melanie Saurer, MA
Region: Graz, Graz Umgebung
M.: 0664 / 88 41 51 16
T.: 0316 / 207 677
Regionalteam Süd-/Weststeiermark
Regionalleitung:
Mag. Herbert Stimniker
M.: 0664 / 88 62 82 63
T.: 0316 / 20 76 77
TEAM
Marlies Brunnhofer, MSc
Region: Voitsberg, Leibnitz
M.: 0664 / 88 62 82 62
Mag.a Elisabeth Malle, BSc
Region: Deutschlandsberg, Leibnitz
M.: 0664 / 88 41 51 18
Mag.a Gerda Wallner
Region: Leibnitz
M.: 0664 / 46 28 311
Mag.a Isabella Wotke
Region: Deutschlandsberg, Leibnitz
M.: 0664 / 82 722 42
Regionalteam Oststeiermark
Regionalleitung:
Mag.a (FH) Andrea Schober-Kern
M.: 0664 / 88 58 93 61
TEAM
Nicole Hirtl
Region: Südoststeiermark
M.: 0664 / 88 62 82 60
T.: 03332 / 66 2 66
Mag.a Martina Holzerbauer
Region: Hartberg, Gleisdorf, Weiz
M.: 0664 / 51 74 240
T.: 03332 / 66 2 66
Antje Keimel-Lessing
Region: Südoststeiermark
M.: 0664 / 82 72 266
T.: 0316 / 20 76 77
Mag.a Barbara Schantl
Region: Hartberg, Fürstenfeld
M.: 0664 / 96 30 715
T.: 03332 / 66 2 66
Regionalteam Obersteiermark West und Liezen
Regionalleitung:
Mag.a Eva Singer
M.: 0664 / 88 41 51 19
TEAM
Patrick Dietl
Region: Liezen
M.: 0664 / 88 41 51 15
Mag.a Sabrina Petutschnig
Region: Judenburg, Murau
M.: 0664 / 85 89 152
Marlene Rinößl, BSc
Region: Judenburg, Knittelfeld
M.: 0664 / 88 41 51 29
Mag.a Verena Vollmann
Region: Judenburg
M.: 0664 / 88 41 51 20
Regionalteam Obersteiermark Ost
Regionalleitung:
Mag.a Eva Singer
M.: 0664 / 88 41 51 19
TEAM
Mag.a Astrid Dirnbeck
Region: Bruck/Mürzzuschlag
M.: 0664 / 88 41 51 22
Mag.a Johanna Reiter-Kofler
Region: Bruck/Mürzzuschlag, Leoben
M.: 0664 / 85 89 157
werkdienst-süd
Informationen drucken
Individuelle Arbeitsrehabilitation in verschiedenen Sparten bildet den Rahmen für die Förderung arbeitsrelevanter Kompetenzen. Ziel ist die Entwicklung beruflicher Perspektiven sowie die Integration in den Arbeitsmarkt – unterstützt durch Vermittlung weiterführender Maßnahmen, von Betriebspraktika zur Arbeitserprobung und beruflichen Orientierung, durch Bewerbungscoaching, Hilfe bei der Arbeitsstellensuche sowie entsprechende Integrationsbegleitung.
Ein sehr aussagekräftiger Film beschreibt die Arbeit im Werkdienst Süd auf sehr anschauliche Art und Weise aus der Sicht unserer Klientinnen und Klienten. Was dabei spürbar wird: Arbeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, wichtig für das Selbstwertgefühl und ein wichtiger Austausch mit unserer Umwelt. Der Film baut Hemmungen ab und soll motivieren die Angebote des Werkdienst Süd in Anspruch zu nehmen, um wieder am freien Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
ANSCHRIFT
Grazerstraße 35
8403 Lebring
Tel.: 03182 / 25 27
Mobil: 0664 / 85 98 750 (Josef Konrad)
Fax: 03182 / 25 27-879
Mail: wds@gfsg.at
Telefonische Erreichbarkeit: | |||
---|---|---|---|
Montag: | 08:00 – 12:00 | ||
Dienstag: | 08:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:30 |
Mittwoch: | 08:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:30 |
Donnerstag: | 08:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:30 |
Freitag: | 08:00 – 12:00 | und | 13:00 – 15:00 |
Gefördert von:
LEITUNG
Mag. Josef Konrad
Klinischer Psychologe
Gesundheitspsychologe
TEAM
Manuela Bäck
Konditorin
Roswitha Griesbacher
Outplacement
Manuel Moser
KFZ-Techniker
Karin Trendler
Büroadministration
Harald Zirkl
E-Installationstechniker
Sozialpsychiatrische Wohngemeinschaft Leibnitz
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Hiatigelhof
Untere Dorfstraße 5
8431 Leibnitz
Tel.: 03452 / 74 1 11
Fax: 03452 / 74 1 11-889
Mail: wah@gfsg.at
Erreichbarkeit | |||
---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 12:00 | ||
Dienstag: | 09:00 – 12:00 | ||
Mittwoch: | 09:00 – 12:00 | ||
Donnerstag: | 09:00 – 12:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 12:00 |
LEITUNG
Bernhard Groß
Tischler
Akademische Fachkraft
für Sozialpsychiatrie
TEAM
Mag.a Cornelia Gapp
Klinische Gesundheitspsychologin
DPKGP Elisabeth Pachernegg
Dipl. Pychiatrische
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Isabella Pühringer, BA
Sozialarbeiterin
Mag.a Andrea Schlemmer
Pädagogin
Karin Trendler
Büroadministration
Christina Widmoser, BSc
Psychologin
Wohnhaus Leibnitz
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Altenmarkterstraße 16A
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 89 0 85
Fax: 03452 / 89 0 85 – 859
Mail: wohnhaus.leibnitz@gfsg.at
Kein Journaldienst!
LEITUNG
DPGKS Claudia Deutschmann, BA
Dipl. psychiatrische Gesundheits-
und Krankenschwester
Gesundheit- und Pflegemanagerin
TEAM
Mag. Deniz Baloglu
Psychologe
Bettina Haschek
Büroadministration
Franziska Hirschberger, MA MSc
Psychologin
Irene Novotny, BEd, MMH
Pädagogin, Akademische Fachkraft für Sozialpsychiatrie
DPGKS Sonja Pall
Dipl. psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin
Mag.a Sylvia Posch
Sozialpädagogin
DPGKP Helmut Rauch
Dipl. psychiatrischer Gesundheits-
und Krankenpfleger
DPGKP Michael Safarik
Dipl. psychiatrischer Gesundheits-
und Krankenpfleger
Mag.a (FH) Evelyne Alexandra Schmidt
Sozialarbeiterin
Dipl.-Psych. Friedrich Wilhelm
Psychologe
Sozialarbeiter
>>wohnen am hof<<
Informationen drucken
ANSCHRIFT
Hiatigelhof
Untere Dorfstraße 5
8431 Leibnitz
Tel.: 03452 / 74 1 11
Fax: 03452 / 74 1 11-889
Mail: wah@gfsg.at
Öffnungszeiten der Beratungsstelle | |||
---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 12:00 | ||
Dienstag: | 09:00 – 12:00 | ||
Mittwoch: | 09:00 – 12:00 | ||
Donnerstag: | 09:00 – 12:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 12:00 |
LEITUNG
Bernhard Groß
Tischler
Akademische Fachkraft
für Sozialpsychiatrie
TEAM
Mag.a Cornelia Gapp
Klinische Gesundheitspsychologin
DPKGP Elisabeth Pachernegg
Dipl. Pychiatrische Gesundheits-
und Krankenpflegerin
Isabella Pühringer, BA
Sozialarbeiterin
Mag.a Andrea Schlemmer
Pädagogin
Karin Trendler
Büroadministration
Christina Widmoser, BSc
Psychologin
Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche / Kinderschutzzentrum KITZ Leibnitz
Informationen drucken
Die Angebote der Beratungsstelle beinhalten Einzel- und Gruppenangebote, psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, fachärztliche Betreuung, Krisenintervention, Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung und Workshops an Schulen.
ANSCHRIFT
Dechant-Thallerstr. 39/1
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 85 7 00
Fax: 03452 / 85 7 00-849
Mail: KITZ@gfsg.at
Öffnungszeiten (Telefonische Erreichbarkeit): | |||||
---|---|---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 12:00 | ||||
Dienstag: | 13:00 – 16:00 | ||||
Mittwoch: | 09:00 – 12:00 | ||||
Freitag: | 09:00 – 12:00 |
Journaldienst (Telefonische Erreichbarkeit eines Fachmitarbeiters / einer Fachmitarbeiterin): | |||||
---|---|---|---|---|---|
Montag: | 10:00 – 12:00 | ||||
Dienstag: | 14:00 – 16:00 | ||||
Mittwoch: | 14:00 – 16:00 | ||||
Freitag: | 09:00 – 11:00 |
Termine nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten): | |||||
---|---|---|---|---|---|
Montag: | 08:00 – 18:00 | ||||
Dienstag: | 08:00 – 18:00 | ||||
Mittwoch: | 08:00 – 18:00 | ||||
Donnerstag: | 08:00 – 17:00 | ||||
Freitag: | 08:00 – 18:00 |
LEITUNG
Mag.a Xaveria Fischer
Klinische Psychologin,
Kinder-, Jugend-, und Familienpsychologin
TEAM
Dr.in Teja Bunderla Himmelreich
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mag.a Elvira Gruber
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Daniela Jauk
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Susanne Koch
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Elisabeth Kunisch
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Karin Mitteregger
Büroadministration
Nada Sparl
Reinigungskraft
Tjasa Srnko, MSc
Klinische Psychologin
Mag. Christian Wurzwallner
Psychotherapeut,
Säuglings-, Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeut
SOPHA Leibnitz - Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter
Informationen drucken
Nach umfassender Abklärung und Beratung von Betroffenen und Angehörigen zumeist vor Ort erfolgt im Bedarfsfall eine mobile alterspsychiatrische Betreuung zu Hause und im Lebensumfeld.
Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Verlängerung des Lebens zu Hause.
ANSCHRIFT
Grazerstraße 170
8430 Leibnitz
Tel.: 03452 / 73 7 15
Fax: 03452 / 73 7 15-839
Mail: msd.leibnitz@gfsg.at
Teil des MSD Leibnitz
Erreichbarkeit | |||
---|---|---|---|
Montag: | 09:00 – 13:00 | ||
Dienstag: | 13:00 – 16:00 | ||
Mittwoch: | 09:00 – 13:00 | ||
Donnerstag: | 10:00 – 14:00 | ||
Freitag: | 09:00 – 13:00 |
LEITUNG
Mag.a Martina Kajgo
Psychologin
TEAM
Julia Kadletz
Psychotherapeutin
Mag.a (FH) Astrid Kaltenegger
Sozialarbeiterin
Dr. Gerald Merth
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Mag. Bertram Pollhammer
Klinischer Psychologe Gesundheitspsychologe
Psychotherapeut
Daniela Poschauko
Büroadministration
DPGKS Huberta Petsch
Dipl. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester
Andreea Skringer
Reinigung
Seminar: Erste Hilfe für die Seele
Informationen drucken
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist?
Erste Hilfe für die Seele Seminare:
Erste Hilfe bei psychischen Krisen sollte genauso zur Selbstverständlichkeit und Bürgerpflicht werden wie die Hilfe bei physischen Notfällen. pro mente Austria hat hierfür als einzige Organisation in Österreich das lizenzierte Programm “Mental Health First Aid” von MHFA Australia erworben. MHFA wurde im Jahr 2000 vom Ehepaar Betty Kitchener und Tony Jorm gegründet, als Angebot zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der australischen Bevölkerung in Anlehnung an das etablierte Konzept der physischen Erste-Hilfe-Kurse. Bis heute wurden weltweit bereits mehr als 4 Millionen Menschen ausgebildet.
Die Lizenz für das 12-Stunden-Seminar von MHFA wird immer nur einmal pro Land vergeben und ist im deutschsprachigen Raum in der Schweiz (seit 2018) und in Deutschland (seit 2019) etabliert bzw. im Aufbau. Weltweit wird es bereits in über 25 Ländern umgesetzt. Das 12-Stunden-Seminar von MHFA ist evidenzbasiert und gehört in Inhalt und Wirkung zu den international am besten beforschten und belegten Gesundheitsprogrammen im psychischen Bereich.
Sie möchten Ersthelfer*in werden?
Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ werden von dafür geschulten Instruktor*innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensituationen wird im Verlauf des Seminars ebenso besprochen und geübt, wie die Ansprache und Unterstützung von Menschen, bei denen sich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen. Gemeinsame Übungen und Rollenspiele zur Anwendung des erworbenen Wissens sind neben der theoretischen Wissensvermittlung fester Bestandteil des Seminars. Zusätzlich wird besprochen, was Sie selbst für Ihre psychische Gesundheit tun können.
Das Seminar kostet 200€ pro Person und beinhaltet ein hochwertiges, mehr als 300 Seiten umfassendes Handbuch sowie die Teilnahmebestätigung bzw. das Ersthelfer*innen Zertifikat. Ersthelfer*in werden Sie nach absolvierter Wissensüberprüfung, die aus 15 Multiple Choice Fragen besteht.
Anmeldung
Anmeldungen für Seminare in Graz und Leibnitz unter PSZ Leibnitz, Wagnastrasse 1, 8430 Leibnitz;
Tel: 03452 / 726 47
Mail: psz.leibnitz@gfsg.at
Rückfragen an Dr. Benedikta Möstl, PSD Leibnitz